Die Verwaltung der Mehrsprachigkeit von zB: Funktionstexten kann durchaus aufwändig und umfangreich sein, zumal dann oft auch der Endkunde noch ein Wörtchen mitzureden hat, und auf einmal hat man: Maschine Start – Maschine fährt an – Anlage startet als Synonyme für ein und denselben Zustand in der Datenbank und sollte sich um die Übersetzungen kümmern.
Da wäre es doch ideal, wenn auf Bauteilen ein Kurztext vorhanden wäre, der immer gleich bleiben kann und projektspezifisch ändern sich die Texte und die Übersetzungen dazu.
Weiters kann es auch sein, dass ich kurzfristig ein Projekt in einer Sprache ausliefern soll, wo ich bis dato gar keine Übersetzungen gepflegt habe.
Da kann die Einführung von „Kürzeln“, sogenannten „Shortcuts“, durchaus eine Steigerung der Flexibilität und daher auch der Effizienz bringen; und genau so einen Ablauf möchte ich euch in dem Video zeigen.